Im Jahr 1956 wurde der Verein OC Hamborn e.V. im Deutschen-Camping -Club (DCC) von Camping Freunden gegründet. Der Campingplatz des Clubs wurde „Klein Heike“ getauft und liegt zwischen Wesel-Dattel-Kanal und der Lippe in Schermbeck-Gahlen im Kreis Wesel.
Was bedeutet dieser Namen ?
– OC steht für Ortsclub (im DCC).
– Hamborn ist ein Stadtteil von Duisburg, dem Gründungsort des Vereins.
Warum heißt der Campingplatz des OC Hamborns „Klein Heike“?
Da wir kein Gründungsmitglied mehr befragen können, müssen wir uns auf eine mündliche Überlieferung verlassen.
In der heißt es, dass die damaligen Mitglieder Besuch von einen befreundeten Belgischen Campingclubs hatten. Der Campingplatz des Belgischen Clubs hieß „Heike“. Die Belgischen Campingfreunde fanden, dass der Platz genauso so aussah wie Ihrer, aber nur etwas kleiner war.
Dies war die Geburtsstunde von „Klein Heike“.